Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Compleo Charging Solutions AG
Oberste-Wilms-Straße 15a
44309 Dortmund
Deutschland
T: +49 2306 923 70
F: +49 2306 923 790
info@compleo-cs.de
USt-ID: DE 201555485
Vorstand: Peter Gabriel, Georg Griesemann, Checrallah Kachouh, Jens Stolze
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dag Hagby
Verantwortlicher i.S.v. § 55 Abs. 2 RStV: Georg Griesemann
Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter
Karsten Schulz
datenschutz@compleo-cs.de
M: +49 151 22631968
1. Webseite und -Hosting
1.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir protokollieren bei jedem Zugriff technische Daten in den Webserverprotokollen, um die Betriebssicherheit gewährleisten und Störungen untersuchen und beheben zu können. Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referrer, User Agent, aufgerufener Hostname. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden analog anonymisiert.
1.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, die Webseite sicher betreiben zu können und eine definierte Außendarstellung zu gewährleisten.
1.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Unsere Webservices werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO administriert. Ferner werden Daten beim Aufruf der Seite durch Ihren Browser unter Umständen an folgende Dritte übermittelt:
1.3.1 Google Maps
Wir zeigen auf der Unterseite „Kontakt“ / Anfahrt eine Karte von Google-Maps. Auch hier wird Ihre IP-Adresse an Google-Maps übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
1.3.2 Jquery
Aus technischen Gründen werden Gestaltungselemente der Webseite von jquery.com heruntergeladen. Auch hier wird Ihre IP-Adresse an jquery.com übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
1.4 Speicherfristen
Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Fehlerprotokolle, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
2. Kontakt und Kommunikation mit Ihnen
2.1 Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Post Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung Ihrer Anfrage und sich daraus gegebenenfalls ergebener nachfolgender Aktivitäten verarbeiten. Diese Aktivitäten können sein: Bearbeiten von Anfragen, Anträgen, Serviceanfragen sowie Kontaktpflege, Beratung und Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, Analyse unserer Prozesse und Maßnahmen zur Verbesserung der Prozessqualität.
Wir verarbeiten dabei die Angaben, die Sie uns zukommen lassen, wie zum Beispiel Namen, Kontaktdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern und selbstverständlich die Inhalte Ihrer Anfrage.
2.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage kann Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten, sein oder Art. 6 Abs. 1b DSGVO, erforderliche vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Dort, wo Sie uns eine Einwilligung erteilten, ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO die geltende Rechtsgrundlage.
2.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir übermitteln Ihre Anfragen an unsere entsprechenden Abteilungen und innerhalb der Unternehmensgruppe, im Sinne der §§ 15 ff. AktG mit der Compleo Charging Solutions AG, an die jeweils für Ihre Anfrage geeignete Compleo-Gesellschaft. Des Weiteren nutzen wir Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, zum Beispiel um den E-Mailverkehr abzusichern und Qualitätsmerkmale einzuhalten sowie Ihre Serviceanfragen zu bearbeiten. Die Verarbeitung kann zum Teil in den USA stattfinden. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit den jeweiligen Dienstleistern die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart und besondere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorgesehen.
Wir übermitteln Ihre Anfragen an unsere entsprechenden Abteilungen und innerhalb der Unternehmensgruppe, im Sinne der §§ 15 ff. AktG mit der Compleo Charging Solutions AG, an die jeweils für Ihre Anfrage geeignete Compleo-Gesellschaft. Des Weiteren nutzen wir Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, zum Beispiel um den E-Mailverkehr abzusichern und Qualitätsmerkmale einzuhalten sowie Ihre Serviceanfragen zu bearbeiten. Die Verarbeitung kann zum Teil in den USA stattfinden. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit den jeweiligen Dienstleistern die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart und besondere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorgesehen.
2.4 Speicherfristen
Generell gilt, dass mit Abschluss des Verarbeitungsvorgangs ein Löschprozess gestartet wird. In bestimmten Fällen schließen sich nach der eigentlichen Verarbeitung weitere Verarbeitung, wie zum Beispiel erforderliche Aufbewahrungsfristen, an. So werden E-Mails mit steuerlich relevantem Inhalt entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (zum Beispiel 6 Jahre für Handelsbriefe nach HGB, 10 Jahre für Steuerunterlagen nach AO) aufbewahrt und danach gelöscht.
3. Cookies
3.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir nutzen den Service von Cookiebot, um Cookies rechtskonform zu nutzen. Der Service gibt Ihnen die Möglichkeit, gegen das Setzen von bestimmten Cookies zu widersprechen und in das Setzen anderer Cookies einzuwilligen. Ihre Präferenzen werden in Ihrem Browser in Form von erforderlichen Cookies gespeichert.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
3.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für das Setzen von Cookies sind Art. 6 Abs. 1f DSGVO für erforderliche Cookies und Art. 6 Abs. 1a DSGVO für Marketing- und Analytics-Funktionen.
3.3 Empfänger oder Empfängerkategorien sowie Speicherfristen und Verwaltung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: partner.compleo-cs.com
4. Ihre Bewerbung an uns
4.1 Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie uns eine Bewerbung schicken, verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses.
4.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1b DSGVO, Ihre Bewerbung, die einen Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrags darstellt, im Rahmen unseres Bewerberprozesses zu verarbeiten.
4.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir benutzen Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, um die Personalverwaltung durchzuführen.
4.4 Speicherfristen
Im Falle einer Einstellung werden erforderliche Daten aus Ihrer Bewerbung in der Personalakte gespeichert. Nicht erforderliche Daten werden gelöscht. Im Falle einer Ablehnung werden Ihre Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerberprozesses gelöscht.
5. Bonitätsüberprüfung von potentiellen Partnern
5.1 Zwecke der Verarbeitung
Da Bestellungen unserer Partner ausschließlich auf Rechnung erfolgen, behalten wir uns zur Minimierung unseres Zahlungsausfallrisikos vor, anhand der Daten aus dem Partner-Registrierungsformular eine Beurteilung des Kreditrisikos potentieller Partner auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren durchzuführen (Bonitätsüberprüfung). Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zu der Bonitätsüberprüfung nötig sind, [Name, Adresse], an die Wirtschaftsauskunftei übertragen, wobei auch Ihre Adressdaten berücksichtigt werden. Informationen darüber, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten für die Bonitätsüberprüfung bei der Wirtschaftsauskunftei stammen und gegebenenfalls, ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen erhalten Sie bei der Wirtschaftsauskunftei unter der Internetadresse:
https://www.creditsafe.com/de/de/rechtliches/datenschutzhinweise/datenschutzhinweise-fuer-kunden-und-lieferanten.html
https://www.creditsafe.com/de/de/rechtliches/datenschutzhinweise/datenschutzhinweise-fuer-kunden-und-lieferanten.html
5.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, zur Erfüllung des Vertrages, und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Zahlungsausfälle zu vermeiden und unser Kreditrisiko zu minimieren.
5.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Die Wirtschaftsauskunftei Creditsafe Deutschland GmbH, Schreiberhauer Straße 30, 10317 Berlin. Mit der Wirtschaftsauskunftei besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
5.4 Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend beschriebenen Zwecke erforderlich ist und löschen diese Daten, sofern diese nicht mehr benötigt werden, spätestens aber mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
6. Social Media
6.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir kommunizieren auch über verschiedene Social Media Kanälen mit Ihnen. Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten immer auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Insbesondere sind dies (Stand 2020-10-07):
Youtube (Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de)
LinkedIn (Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy)
Instagram (Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875)
Twitter (Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy)
Facebook (Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/policy.php)
Kununu (Datenschutzrichtlinie: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
Xing (Datenschutzrichtlinie: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
6.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Firmenkommunikation durchzuführen und eine definierte Außendarstellung zu gewährleisten.
6.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Die oben aufgeführten Social Media Plattformen, die personenbezogene Daten teilweise auch in Drittländern wie in den USA verarbeiten. Alle diese Dienste geben personenbezogene Daten weiter, zum Beispiel an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen, an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.
6.4 Speicherfristen
Entsprechend den Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
7. Analytics Dienste
7.1 Zwecke der Verarbeitung
7.1.1 Google Analytics und Google Tag Manager
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
7.1.2 LinkedIn Insight Tag
Wir verarbeiten Daten, um LinkedIn-Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können. Dazu binden wir das LinkedIn Insight Tag auf unserer Webseite ein. Sie können mittels unseres Cookiebot Ihre Einwilligung erteilen und auch widerrufen.
7.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1f DSGVO, nämlich unser berechtigtes Interesse, eine pseudonymisierte Reichweitenmessung durchzuführen. Sie haben die Möglichkeit, mittels der eingesetzten Cookie-Consent-Lösung Cookiebot gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Für Verarbeitungen, die nicht auf der Basis unseres berechtigten Interesses legitimiert werden können, erfragen wir über den Cookiebot Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Cookies“ widerrufen können.
7.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wie unter „Zwecke der Verarbeitung“ beschrieben, sind die Empfänger Google Inc. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und LinkedIn. Die Datenschutzerklärung zu Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, die Datenschutzerklärung von LinkedIn hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
7.4 Speicherfristen
Die personenbeziehbaren Daten dieser Verarbeitung werden regelmäßig nach Wegfall der Erforderlichkeit gelöscht, bzw. entsprechend der Datenschutzerklärungen der aufgeführten Empfänger gelöscht.
8. Newsletter
8.1 Zwecke der Verarbeitung
Zur Kommunikation und Außendarstellung nutzen wir einen Newsletter-Service.
8.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1a DSGVO, Ihre Einwilligung zum Newsletter mit Double-Opt-In.
8.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir benutzen die Services von Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, um den Newsletter zu versenden. Die Verarbeitung findet zum Teil in den USA statt. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit dem Dienstleister die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Die Datenschutzerklärung von Mailchimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/.
8.4 Speicherfristen
Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre diesbezüglichen personenbezogenen Daten gelöscht.
9. Postalische Direktwerbung zur Neukundengewinnung
9.1 Zwecke der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Neukundengewinnung verarbeitet, werbliche Ansprache.
9.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse Direktwerbung durchzuführen. Die Quelle der personenbezogenen Daten ist die Deutsche Post Direkt GmbH, Junkersring 57 in 53844 Troisdorf. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: www.postdirekt.de/datenschutz
9.3 Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten werden unverzüglich nach Zweckerfüllung bzw. nach Versand des Postmailings gelöscht.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem nutzbaren Format zu erhalten.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen unsere berechtigten Interessen einzulegen. Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktdaten im Impressum.
Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html